Email Us

Info@Fideshealthadvocates.com

Call Us

404-389-3144

Registry Editor Registrierungs-Editor in Kaspersky Rescue Disk 18

Es wird verwendet, um die Windows-Registrierungsdatenbank zu ändern. Die Datenbank befindet sich im Windows-Verzeichnis als Reg.dat. Die Datenbank enthält Informationen zu 16-Bit-Anwendungen und wird vom Dateimanager zum Öffnen und Drucken von Dateien verwendet.

  • Ehe Sie eine Änderung der Registrierung erwägen, erstellen Sie eine Sicherung.
  • In diesem Fall hilft es, Datenmüll von Ihrem PC zu entfernen.
  • Weiter geht es mit Doppelklicks auf “HKEY_CURRENT_USER”, “SOFTWARE”, “Microsoft”, “Windows”, “CurrentVersion”, “Explorer” und “Taskband”.
  • Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie Sie ein automatisches Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 verhindern können.

Statt mit Regedit könnt ihr die Registry auch mit Tools wie dem RegSeeker, RegScanner oder Regshot durchforsten oder bearbeiten. In unserem Download-Bereich findet ihr darüber hinaus noch eine ganze dllfiles.de/microsoft-corporation/mfc100u Reihe von weiteren Registry-Tools. Über die Registry in Windows 10 können Sie tief ins System eingreifen. Wie Sie die Windows-Registrierung öffnen, zeigen wir Ihnen in unserem Praxistipp.

Typische Probleme bei der Nutzung von Regedit

Die Windows-Registrierung ist einer kompliziertesten Bereiche Ihres Computers. Die gewohnte Benutzerfreundlichkeit weicht hier einem schier unverständlichen Zeichenwirrwar.

So deaktivieren Sie den sicheren Desktop während der Benutzerkontensteuerung

Auch Administratoren können nicht den kompletten Inhalt der Registrierungsdatenbank einsehen bzw. Die Unterschlüssel von HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM sind für sie ebenso wenig sichtbar wie für alle anderen User. Die Passwort-Hashwerte aller Benutzerkonten gespeichert sind. Öffnen Sie hierfür zunächst die Windows-Registry, indem Sie „regedit“ in die Suchleiste oder im Ausführen-Dialog ([Windows] + [R]) eingeben und anschließend auf „OK“ drücken. Die manuelle Anpassung der Windows-Registrierungsdatenbank setzt in den meisten Fällen eine Menge Know-how in Sachen System und Systemkonfiguration voraus. Einträge zu finden und zu reparieren sollte ebenso wenig auf der Tagesordnung unerfahrener Nutzer stehen wie das Löschen unbekannter Einträge. Auch kleinere kosmetische Anpassungen der Desktop-Oberfläche sind dank entsprechender Anleitungen innerhalb kürzester Zeit und ohne Risiko umgesetzt.

Typische Registrierungsfehler

Über die Registrierungsdatenbank von Windows lassen sich viele (versteckte) Einstellungen und Optionen ändern, aktivieren, deaktivieren oder konfigurieren. Mit dem Registrierungs-Editor (“regedit.exe”) können die Schlüssel bearbeitet, gelöscht und neue Schlüssel angelegt werden. In der linken Fensterhälfte befinden sich die Schlüsselebenen und rechts im Fenster die einzelnen verschiedenen Schlüssel. In früheren Versionen war die Änderung der Schriftart im Fenster nicht möglich.

Scroll to Top